Category: Tinten

  • The Bowtie Collection – No 2 Bowtie Flamingo

    Die limitierten Tinten der Bowtie Collection werden von Landsiedel Fine Writing herausgegeben und sind auf 250 Stück pro Farbe liminiert. Ein Glas enthält 50ml Tinte.

    Hier handelt es sich um die zweite Tinte aus dieser Serie, mit dem Namen Flamingo. Es ist ein kräftiges Orangerot, welches satt aus dem Füller fließt.

    (more…)
  • Sailor – Harahara

    Ich habe noch eine Tinte, die ich gerne vorstellen möchte. Die Tintenbetrachtung liegt schon ein paar Tage fertig herum, nun stelle ich sie endlich online.
    Gekauft hatte ich die Tinte auf gut Glück ohne sie zu kennen, oder schon richtig gesehen zu haben, obwohl ich eine Patrone davon zuhause hatte.
    Die Harahara von Sailor aus Shikiori Serie.

    (more…)
  • Ink House (KWZ) – Gray Plum

    Ich möchte euch eine Tinte vorstellen, die ich auf gut Glück gekauft und sehr zu schätzen gelernt habe. Sie gefällt mir so gut, dass sie aktuell meine Alltagstinte ist und sich da sehr gut macht.
    Es ist die Gray Plum (manchmal auch Grey Plum genannt) des mir bis dahin unbekannten Herstellers Ink House.

    Es handelt sich um eine Standardtinte in dunklem Violett, oder auch Schwarzviolett.

    (more…)
  • Sailor x itoya – Snow White and the Seven Dwarfs

    Ich stelle euch heute eine ganz besondere Tinte vor, die es hierzulande nicht zu kaufen gibt. Hergestellt wird sie von Sailor, einer wohlbekannten Marke, verkauft wird sie aber ausschließlich in den Filialen von itoya in Japan.

    Zum 100-jährigen Jubiläum von Walt Disney haben Sailor und itoya eine Reihe von Sondertinten herausgebracht. Die Namen sind alle an Disneyfilme angelehnt, auch die Farben entsprechen im weiteren Sinne dem Thema.

    (more…)
  • Colorverse – Einstein Ring

    Ich habe noch eine Tintenvorstellung für euch, dieses Mal die Einstein Ring von Colorverse aus der Spacewards Serie.

    Ein Einsteinring ist ein Phänomen, bei dem die elektromagnetische Strahlung eines weit entfernten Objektes durch die Gravitation einer näheren Galaxie als Ring sichtbar wird, wenn man sie durch ein Teleskop betrachtet und alle drei Objekte auf einer Linie ausgerichtet sind. Das heißt, die zwischen Teleskop und Objekt liegende Galaxie wirkt wie eine Linse, die durch ihre große Masse das Licht so ablenkt, dass es für den Betrachter als Ring erscheint. Dieser Ring kann vollständig und rund, oder auch verzerrt und nur teilweise sichtbar sein.

    (more…)