Eines vorweg: Die Fotos sind aufgrund der Kamera und Lichtverhältnisse nicht ideal, besser bekomme ich es leider nicht hin. Das Gesamtfoto liegt von der Größe auch zwischen Normal- und Makromodus, daher ist es unscharf.
Ich kann nicht versprechen dass sich dies bessern wird, aber ich werde mich bemühen meine Technik etwas aufzupolieren. 😉
Ebenfalls getestet habe ich heute den Brunnen Collegeblock Student mit 90g/m². Er hat eine höhere Grammatur und somit dickeres Papier, was ihn gegenüber seinem wohlbekannten Bruder mit 70g/m² einiges tintenfreundlicher macht.Das Papier saugt nicht ganz so stark wie das 70er, mit keiner der hier genannten Kombinationen gab es Schwierigkeiten mit Durchschlagen. Es scheint auch nichts auf der Rückseite durch.Es wäre toll, wenn Brunnen hier nicht ständig das Papier ändert, denn dann wird dies mein zukünftiger Favorit. Die Oberfläche ist angenehm glatt, aber nicht zu glatt, dass die Trocknungszeit zu lang wird. Das Papier ist auch ein kleines bisschen günstiger als das Velouté von Clairefontaine, mit dem ich es jetzt spontan vergleiche. Was mir besonders an den Blöcken von Brunnen gefällt ist die dezente Liniatur, die ist zwar gut zu sehen, aber beschrieben fällt sie nicht mehr so auf. Dies ist längst nicht bei allen Blöcken der Fall.
Ein schöner Collegeblock, den es leider zu selten zu kaufen gibt.Einzig die WS8 franst hier leicht aus, ansonsten verhalten sich alle Kombinationen tadellos.
Fazit: Ein toller Block, der sofort zu meinem Standardpapier wird, wenn er nicht den Qualitätsschwankungen seines 70er Bruders unterliegen sollte.
Leave a Reply