Blog

  • Die Tintenpfote feiert 1. Geburtstag!

    Die Tintenpfote ist ein Jahr alt geworden!
    Zugegebenermaßen habe ich das auch erst zu spät bemerkt. Na, man kann ja auch nachfeiern. (more…)

  • Noodler’s Baystate Blue: Warnhinweis!

    Liebe Leser,

    wie ihr aus diesem Beitrag wisst, habe ich seit einigen Tagen die Baystate Blue von Noodler’s. Diese Tinte hat einen sehr strahlenden Farbton, sie leuchtet richtig. Ein tolles, kräftiges Blau.
    Aber: Füllt diese Tinte niemals in Füller, die viel Geld wert sind, oder euch persönlich am Herzen liegen!! Ihr könntet es danach bereuen. (more…)

  • Noodler’s Flexpens

    Nun gibt es endlich auch mal wieder einen Beitrag von mir. Wenn sich die Wogen etwas geglättet haben, geht es hier hoffentlich wieder mit mehr neuen Artikeln weiter.

    Ich habe gestern zwei Flexpens von der amerikanischen Firma Noodler’s bekommen. Einer ist ein Ahab und einer ein Creaper. Diese Füller haben keinen guten Ruf, ihr Tintenfluss lässt zu wünschen übrig, richtig flexen können sie nicht und sie riechen.
    Was davon ist nun wahr? (more…)

  • How To: Tintenausstriche

    Da ich immer wieder gefragt werde, wie ich meine Farbausstriche auf den Tintenbetrachtungen und Farbkärtchen mache, möchte ich euch hier zeigen wie ich es mache.
    Ich habe dafür mal ein kurzes Video gemacht, Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Ich hoffe das hilft euch. Bitte entschuldigt das leichte Wackeln, mit rechts ausstreichen und links die Kamera halten (habe mein Stativ nicht gefunden) ist gar nicht so einfach. 😉 (more…)

  • NAP Methode – gesketched

    Gestern Abend habe ich mich mit der NAP-Methode (Link führt zum eBook) beschäftigt. NAP steht für Notizen, Aufgaben, Planen (oder Planung, je nachdem ob man es tut oder das Buch dazu meint). Entwickelt wurde die Methode von Mirko D. Walter.

    Im Moment habe ich die Grundprinzipien durchgelesen und finde sie wirklich interessant. Zumindest teilweise lassen sich bestimmt für jeden sinnvolle Teillösungen finden, die man in sein eigenes System integrieren kann. Ich möchte diese Methode mal selber ausprobieren, aber noch bin ich einen Schritt davor: Die Methode kennenlernen. (more…)